Karin Zimmermann-Fenner
Begonnen hat die Leidenschaft für die Arbeit mit Glas bei mir 2015, mit einer Campinggas-Kartusche, einem Brenneraufsatz und ein paar farbigen Glasstäben in meinem Gäsi-Chrüterschöpfli. Hier entstanden die ersten selbst gedrehten Glasperlen und daraus schon bald einzigartige Schmuckstücke wie Halsketten oder Ohrstecker.
Aus dem Hobby des Glasperlendrehens wurde schon bald mehr. Der Kreativität in der Bearbeitung von Glas sind keine Grenzen gesetzt. Doch wie jedes Kunsthandwerk, verlangt es viel Praxis, Geduld und Lernen. Ich besuchte die ersten Kurse in Luzern und Winterthur und eignete mir eine solide Basis im Umgang mit Feuer und Glas an. Gleichzeitig wuchs auch mein Glasperlen-Atelier stetig und es kamen leistungsfähigere Brenner, Glasöfen und Werkzeuge dazu.
In die letzten Geheimnisse des Glasblasens wurde ich im Herbst 2017 von einem der ganz grossen Meister des Fachs, Davide Penso aus Murano bei Venedig. In der Folge war ich einige Male in weiteren Kursen in seinem Atelier und holte mir nicht nur viele Inspirationen, sondern erarbeitete mir auch über die Jahre die notwendigen Fertigkeiten. Es folgten weitere Ausbildungskurse bei Amanda Muddimer in Cornwall, England.
In den letzten beiden Jahren kamen Erfahrungen im Glasblasen in der befreundeten Glasbläserei und Glashütte «VAL Glas Art» im oberösterreichischen Schwanenstadt hinzu. Hier entstehen kunstvolle grosse Glaskugeln und Skulpturen zur Gartengestaltung und Aussendekoration.
